Jeden Winter kehren über 200 Linjett-Yachten zur Einlagerung in die Rosättra-Werft zurück. Seine Yacht vom Originalhersteller warten und pflegen zu lassen, ist ein einzigartiger Vorteil, den immer mehr Linjett-Eigner zu schätzen wissen. In Rosättra bereiten wir Ihre Yacht nicht nur optimal auf die kalte Jahreszeit vor, sondern überprüfen sie auch auf eventuelle Wartungsbedürfnisse.
Wir verfügen über spezialisierte Serviceeinrichtungen und Teams, die sich um Umbauten, Aufrüstungen und Verbesserungen kümmern, die vor dem Frühjahrs-Auslaufen durchgeführt werden sollen. Und falls Ihre Yacht während der Saison beschädigt wurde, können Sie sich darauf verlassen, dass sie bei uns fachgerecht und professionell repariert wird.
Die Rosättra-Werft übernimmt Verantwortung für die gesamte Lebensdauer jeder Linjett-Yacht und unterstützt alle Eigner dabei, den größtmöglichen Genuss und Nutzen aus ihrer Yacht zu ziehen.
Rund 50 Linjett-Eigner lassen ihre Yachten das ganze Jahr über in Rosättra liegen – und aktuell haben wir weitere Liegeplätze an der Kaimauer und den Y-Stegplätzen verfügbar. Wenn Sie Ihre Linjett bei uns in Rosättra stationieren, profitieren Sie nicht nur von den herrlichen Segelrevieren direkt vor der Werft, sondern auch vom kompetenten Service- und Wartungsteam, das jederzeit für Sie bereitsteht.
Geben Sie einfach Ihre Schlüssel ab, und wir kümmern uns darum, dass vor Ihrem nächsten Wochenendtörn alles perfekt funktioniert. Wenn der Winter naht und es Zeit ist, das Boot aus dem Wasser zu holen, organisieren wir den gesamten Ablauf. Im Frühjahr holen Sie Ihre Schlüssel zum vereinbarten Zeitpunkt einfach wieder ab – in dem Wissen, dass Ihre Yacht fachgerecht gewartet, gepflegt und startklar für die neue Saison ist.
Die Winterlagerung in Rosättra umfasst das Kranen und Abtakeln, die Motor-Konservierung sowie den Frostschutz. Darüber hinaus überprüft unser Fachteam Ihre Yacht gründlich und gibt bei Bedarf Empfehlungen für Wartung und Nacharbeiten.
Überlassen Sie uns die Sorge um Ihr Boot – damit Sie sich ganz aufs Segeln freuen können.
Was genutzt wird, muss auch gepflegt werden – besonders Dinge, die stark beansprucht werden. Wenn wir Ihre Yacht im Herbst aus dem Wasser holen, ist genau der richtige Zeitpunkt, um gemeinsam zu prüfen, was repariert, ersetzt oder aufgerüstet werden sollte. Anschließend plant unser Team die benötigte Arbeitszeit in unserer Servicehalle, damit alle Arbeiten rechtzeitig vor dem Frühjahrs-Auslaufen abgeschlossen sind.
Wenn Sie den Vollservice gebucht haben, müssen Sie uns lediglich mitteilen, an welchem Datum Sie im Frühjahr wieder segeln möchten – den Rest übernehmen wir.
Rosättra ist eine komplett ausgestattete Servicewerft – kein Wunsch ist zu groß oder zu klein.
Jedes Jahr entstehen an Yachten Schäden, die aufwendige und komplexe Reparaturen erfordern – besonders, wenn die Abwicklung mit Versicherungen notwendig ist. Grundberührungen und Blitzschläge zählen zu den häufigsten Ursachen für verdeckte wie sichtbare Schäden. Der Ruf der Rosättra-Werft als zuverlässige Qualitätswerft hilft dabei, den Prozess zwischen Eigner und Versicherer so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Rosättra nimmt Yachten auch per Lkw zum Service entgegen, und auf Wunsch können wir einen Servicetechniker zu Ihnen entsenden (sofern keine Arbeiten am Verbundwerkstoff oder Kiel erforderlich sind).
Linjett arbeitet mit einer Reihe von Werften und Servicebetrieben zusammen, um einen unkomplizierten Yachtbesitz zu ermöglichen – auch für jene, die nicht in der Nähe der Linjett-Werft wohnen. Unsere Linjett Certified Service Partner sind sorgfältig ausgewählte Betriebe, denen wir voll und ganz vertrauen, da sie dieselben Werte in Bezug auf Qualität, Präzision und Fachwissen teilen wie wir.
Wir stehen in regelmäßigem Austausch mit all unseren Servicepartnern. Das bedeutet, dass Sie sich als Linjett-Eigner mit voller Sicherheit an diese wenden können – für alle Fragen rund um Service, Reparatur und Wartung.
Wenn Sie eine neue Linjett erwerben, ist Ihnen außerdem eine Winterlagerung bei einem unserer zertifizierten Servicepartner garantiert.
Für jede Yacht, die von Rosättra Båtvarv AB gebaut oder gewartet wird, spenden wir 200 SEK an den Umweltfonds von Sweboat, dem Verband der schwedischen Bootsindustrie.
Dieser Fonds unterstützt:
Präventive Umweltmaßnahmen in Produktion und Service
Untersuchung und Erfassung von Umweltverschmutzungen
Anpassung von Betriebsabläufen und Sanierungsmaßnahmen
Aufklärungs- und Informationsarbeit zur Umweltprävention