Das Beste Vereint In Einer Yacht
Als Topmodell der Rosättra-Werft ist die Linjett 43 eine der größten Leistungen, die Mats Gustafsson und seine erfahrenen Bootsbauer in Design und Entwicklung vollbracht haben.
Im Gegensatz zu anderen Cruiser-Racern auf dem Markt bot die Linjett 43 bei ihrer Einführung im Jahr 2016 ein einzigartiges, innovatives Sicherheitsmerkmal: Sie konnte mit 8 Knoten auf Grund laufen, ohne dabei Schaden zu nehmen. Diese neuartige Lösung war ein echter Meilenstein für das Segeln im schwedischen Schärengarten, wo Grundberührungen oder Kollisionen mit Treibgut keine Seltenheit sind.
Diese Innovation, kombiniert mit weiteren durchdachten und intelligenten Bordlösungen, führte dazu, dass die Linjett 43 zur „Segelyacht des Jahres“ in Schweden in der Kategorie Cruising gekürt wurde – und festigte Rosättras Erfolg und Ruf, hochwertige Yachten in kleiner, exklusiver Produktion zu bauen.
"Wer die Linjett 43 liebt, liebt klassisches, hochwertiges und zeitloses Yacht-Design. Diese Yacht vereint Geschwindigkeit und Stabilität – sowohl in heimischen Gewässern als auch auf langen Reisen.
Vor allem aber zeigt die beeindruckende Kombination aus Tradition und Innovation, dass Rosättras Ansatz, hochwertige Yachten in Handarbeit zu bauen, hervorragend funktioniert. Für ihre Größe von 43 Fuß bietet sie außergewöhnlich viel Raum, ein modernes Design, durchdachte Innenräume, hervorragende Segeleigenschaften und – als Krönung – ein hubbares Kielsystem, das selbst Grundberührungen standhält.
Darüber hinaus sind Mats Gustafssons Entwürfe stets ästhetisch und harmonisch, und mit der Linjett 43 ist Rosättra das gelungen, was sie sich seit jeher zum Ziel gesetzt haben: eine perfekte Yacht zu bauen, die in jeder Hinsicht überzeugt und außergewöhnlich viel Boot fürs Geld bietet.
Die neue Linjett 43 ist vielleicht die interessanteste und innovativste Cruiser-Racer-Yacht des Jahres – und ein großartiges Beispiel dafür, wozu schwedische Bootsbaukunst fähig ist."
Göteborg Boat Show & Marine Guide über den Gewinn der „Segelyacht des Jahres“ durch die Linjett 43
Mit ihrem zeitlosen Design folgt die Linjett 43 keinen kurzlebigen Trends – sie besitzt ihren eigenen, eleganten Stil. Doch sobald man an Bord geht und die Segel setzt, erkennt man sofort, wie modern sie tatsächlich ist. Überall an Bord finden sich praktische, integrierte und durchdachte Detaillösungen, die das Segeln sicherer und komfortabler machen.
Die in den Rumpf eingelassenen Fenster verleihen der Yacht einen unverwechselbaren Charakter – und von innen entsteht ein Gefühl, stärker mit der Außenwelt verbunden zu sein.
Der Steuermann kann das gesamte System bequem vom Cockpit aus bedienen, während sich die Crew ungehindert und sicher bewegen kann. Der 55-PS-Motor wird über einen Joystick am Steuerstand bedient – ein besonderes Gefühl von Kontrolle und Sicherheit, wenn sich das Boot mit Daumen und Zeigefinger präzise manövrieren lässt.
Das einzigartige Kieldesign der Linjett 43 ermöglicht es, dass die Yacht selbst bei voller Fahrt auf Grund laufen kann, ohne den Rumpf zu beschädigen. Der Hubkiel ist so konstruiert, dass er bei einer Grundberührung oder beim Auftreffen auf Treibgut die Aufprallenergie aufnimmt, indem er teilweise zurück in seine Trommel gleitet. Gleichzeitig ist das Ruder so entworfen, dass es im Notfall bricht, bevor es herausgerissen wird – so bleibt das Steuersystem unbeschädigt und die Sicherheit gewährleistet.
Als die Journalisten des Yacht Magazins die Linjett 43 testeten, zeigten sie sich beeindruckt von der Perfektion, den durchdachten Detaillösungen und den maßgefertigten Rippenböden in den Kojen. Besonders hervorgehoben wurden die clever platzierten Fenster, die den Horizont stets perfekt im Blickfeld halten – jedes Designelement an Bord zeugt von einer beeindruckenden Liebe zum Detail, einem echten Markenzeichen aller maßgefertigten Yachten aus der Rosättra-Werft.
Für großartiges Fahrtensegeln zählen Komfort, Wohlbefinden und Sicherheit an Bord. Dazu gehört auch eine zuverlässige Stromversorgung, und mit den rasanten technologischen Entwicklungen hat die Linjett 43 auch hier Maßstäbe gesetzt: Das Kajütdach ist für Solarzellen mit einer Leistung von 350 W vorbereitet, und serienmäßig sind vier wartungsfreie 100 Ah AGM-Batterien verbaut.
„Kein Knarzen, kein Klappern, kein Widerstand. Schon das Öffnen der Luke auf der Linjett 43 ist ein Erlebnis – und verrät sofort, was uns unter Deck erwarten wird.“
Wie sieht Ihre Traumsegelyacht aus?
Bei Linjett Yachts sind Sie in jede Entscheidung eingebunden – von der Holzauswahl und Raumaufteilung bis hin zu technischen Features und persönlichen Details. Gemeinsam erschaffen wir eine Yacht, die Sie und Ihren Segelstil widerspiegelt.
In diesem Film erklärt Fredrik, wie wir eng mit Ihnen zusammenarbeiten, um eine Yacht zu bauen, die einzig und allein für Sie geschaffen ist – eine Linjett, bei der jede Entscheidung, jedes Detail und jede Linie auf Ihre Reise, Ihre Bedürfnisse und Ihre Erlebnisse auf dem Meer abgestimmt ist.
Bei Linjett Yachts steht Handwerkskunst im Mittelpunkt von allem, was wir tun.
Jede Yacht wird mit Präzision, Sorgfalt und Tradition gebaut – vom Rohmaterial bis zum fertigen Segelboot. Wir fertigen alles im eigenen Haus, um Qualität in jedem Schritt sicherzustellen.
In diesem Film erzählt Matti, wie wir arbeiten, warum jedes Detail zählt und wie wir das Handwerk über Generationen weitertragen.
"Noch beeindruckender als die Geschwindigkeit ist das hervorragende Steuerverhalten. Nur minimale Ruderausschläge sind nötig, um das Boot auf Kurs zu halten – die Instrumente zeigen selten mehr als vier Grad Ruderlage an. Die elegante schwedische Yacht reagiert weich und präzise, beschleunigt schon bei leichten Windböen und gleitet mühelos weiter."
Yacht Magazine, Deutschland, 2018
Balance und Kontrolle sind die herausragenden Eigenschaften beim Segeln der Linjett 43. Der Mast von Seldén verfügt über doppelt gepfeilte Salings mit einem Winkel von 25 Grad. Ihre relativ große Segelfläche macht sie schnell und ermöglicht ein enges Am-Wind-Segeln, während der steife Rumpf für Stabilität und Laufruhe sorgt. Das optimal abgestimmte Steuersystem und die ausgeglichene Ruderbalance bieten ein außergewöhnliches Segelerlebnis.
Die Linjett 43 ist so konzipiert, dass sie problemlos einhand gesegelt werden kann. Alle Bedienelemente – Winschen, Fallen, Reffleinen und Schoten – liegen in Reichweite des Steuermanns, was sie äußerst modern und einfach zu handhaben macht.
Ein besonders geschätztes Merkmal aller Linjett-Yachten ist das selbstwendende Vorsegel mit 110 % Überlappung, das sowohl teilweise als auch vollständig ausgerollt perfekt funktioniert.
Die Kielkonstruktion der Linjett 43 hat große Aufmerksamkeit erregt – denn obwohl das Konzept eines Hubkiels an sich nichts Neues ist, war das kontrollierte Aufsitzen mit einem solchen Kiel bislang undenkbar – bis zur Linjett 43.
Der Kiel lässt sich per Knopfdruck von 2,45 m auf 1,95 m Tiefe verstellen und ermöglicht damit den Zugang zu den schönsten, flachen Naturhäfen des schwedischen Schärengartens.
Ist der Kiel vollständig abgesenkt, verriegelt er sich automatisch durch sein Eigengewicht und bleibt selbst bei schwerem Wetter sicher und stabil. Kommt es zu einer Grundberührung, schwingt der Kiel nach hinten oben in seine Trommel, wobei ein großer Teil der Bewegungsenergie absorbiert wird – Schäden am Boot werden so vermieden. Umfangreiche Tests bei Geschwindigkeiten bis zu 8 Knoten zeigten keinerlei Beschädigungen an der Yacht.
Auch das Ruder ist so konstruiert, dass es einer Grundberührung standhält: Das untere Drittel ist als Sollbruchstelle ausgeführt, um das Steuersystem und den oberen Ruderteil zu schützen. Dadurch bleibt die Manövrierfähigkeit erhalten, und die Yacht kann auch nach einem Zwischenfall sicher in den Hafen gebracht werden.
Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen oder für ein Angebot.
Fragen Sie gerne nach einer Besichtigung oder einem Probeschlag!
+46 176-766 60 | sales[at]linjett.se